Datenschutzhinweise
A. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informiere ich Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
B. Allgemeine Hinweise
I. Verantwortliche Stelle
Frau Rechtsanwältin Olivia Plesch
Leipziger Straße 49
10117 Berlin
Tel.: +49 1520 70 35 99 0
E-Mail: olivia.plesch@plesch-legal.com
II. Zuständige Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: +49 (0)30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: https://www.datenschutz-berlin.de
III. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
1) Besuch der Webseite
Beim Aufrufen meiner Webseite www.plesch-legal.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. “Server-Logfiles” gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Die Logfiles werden regelmäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
2) Nutzung des Kontaktformulars
Für Anfragen jeglicher Art besteht die Möglichkeit, über ein auf dieser Website bereitgestelltes Kontaktformular mit mir in Verbindung zu treten. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sind die Angabe Ihres Namens sowie einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese Angaben dienen der Zuordnung und der Beantwortung Ihres Anliegens. Darüber hinausgehende Angaben können freiwillig erfolgen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Verwendung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
3) Cookies
a) Technisch notwendige Cookies
Im Rahmen der Bereitstellung dieser Website können sogenannte Cookies oder vergleichbare Technologien verwendet werden, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder auf bereits gespeicherte Informationen zugreifen.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Aufruf einer Website auf Ihrem Endgerät abgelegt werden können.
Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich auch ohne den Einsatz solcher Cookies möglich, die nicht für den technischen Betrieb erforderlich sind.
Technisch notwendige Cookies sind solche, die für die einwandfreie Funktionalität und Bereitstellung der Website unerlässlich sind – etwa zur Sicherstellung der fehlerfreien Wiedergabe von Audio- oder Videoinhalten.
Diese technisch erforderlichen Cookies werden mit dem Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht.
Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser unterbinden. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind.
b) Technisch nicht notwendige Cookies
Zur Optimierung unseres Online-Angebots werden Webanalyse-Technologien eingesetzt, mit denen u. a. die Anzahl der Seitenaufrufe sowie das Nutzungsverhalten auf unserer Website statistisch auswerten. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen dabei, unsere Inhalte und Services kontinuierlich zu verbessern. Zu den ausgewerteten Daten können auch Informationen aus Server-Log-Dateien gehören.
Im Einzelnen wird Folgendes Tool verwendet:
Name: Ionos WebAnalytics
Anbieter: IONOS SE, Eigendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. Seitenaufrufe, Besuchszahlen, Downloads);
Folgende Daten werden erfasst:
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Website-Übersetzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
4. Verwendung des Website-Übersetzers
Die Website lässt sich in mehreren Sprachen aufrufen. Dabei werden Cookies und Pixel im Browser plaziert. Hierfür wird ein Übersetzungstool eingesetzt, welches nachfolgend im Detail aufgeführt wird:
Name: Website-Übersetzer
Anbieter: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zweck: Übersetzung der Website in unterschiedliche Sprachen sowie Bereitstellung von Schriftarten und Analytik
Folgende Daten werden zur Nutzung des Services erfasst:
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Website-Übersetzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitere Informationen zu dem Datenempfänger finden Sie nachfolgend:
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Hier finden Sie die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Hier finden Sie die Möglichkeit der Datenverarbeitung durch diesen Verarbeiter zu widersprechen:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
5. Verwendung von Google Maps
Diese Website bindet Kartenmaterial des Dienstes Google Maps ein, betrieben von:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Laden einer Seite mit einer Google-Maps-Integration wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Falls Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google den Besuch dieser Website Ihrem Profil zuordnen.
Als Rechtsgrundlage kommt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung und leichter Auffindbarkeit der Kanzlei) in Betracht.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch Google verarbeitet werden, können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall funktioniert Google Maps jedoch nicht mehr.
IV. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
V. Übermittlung von Daten an Drittländer
Sofern personenbezogene Daten in ein Drittland – also außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) – übermittelt oder dort verarbeitet werden, sei es durch die Nutzung von Diensten Dritter oder im Rahmen einer Offenlegung gegenüber Dritten, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der Vorgaben der Artikel 44 ff. DSGVO.
Eine solche Datenverarbeitung findet nur statt, wenn besondere Garantien vorliegen, wie etwa ein durch die Europäische Kommission anerkanntes angemessenes Datenschutzniveau oder der Abschluss von sogenannten EU-Standardvertragsklauseln.
VI. Verwendung von Google Maps
Diese Website bindet Kartenmaterial des Dienstes Google Maps ein, betrieben von:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Laden einer Seite mit einer Google-Maps-Integration wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Falls Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google den Besuch dieser Website Ihrem Profil zuordnen.
Als Rechtsgrundlage kommt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung und leichter Auffindbarkeit der Kanzlei) in Betracht.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch Google verarbeitet werden, können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall funktioniert Google Maps jedoch nicht mehr.
C. Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO folgende Rechte:
Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO, insbesondere bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen)
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
D. Recht auf Widerruf und Recht auf Widerspruch
1. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.
Bitte erläutern Sie im Falle eines Widerspruchs die Gründe, aus denen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Sofern Ihr Widerspruch begründet ist, werden wir die Datenverarbeitung einstellen oder entsprechend anpassen. Ausgenommen hiervon ist der Fall, in dem zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Erfolgt ein solcher Widerspruch, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
2. Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf berührt dabei nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns richten.
E. Datensicherheit
Zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten verwenden wir während Ihres Besuchs unserer Website das verbreitete SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit dem jeweils höchsten Verschlüsselungsgrad, den Ihr Browser unterstützt. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Sollte Ihr Browser diese nicht unterstützen, wird automatisch auf die 128-Bit-v3-Technologie zurückgegriffen. Ob eine einzelne Seite verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an dem geschlossenen Schloss- oder Schlüsselsymbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Darüber hinaus setzen wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung sowie vor unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert.
F. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Im Zuge der Weiterentwicklung dieser Website sowie aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Änderungen kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Die jeweils gültige Fassung ist jederzeit unter www.plesch.legal.com abrufbar und kann dort ausgedruckt werden.
Es wird Ihnen empfohlen, sich in regelmäßigen Abständen über den aktuellen Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren
Stand Mai 2025
Copyright © 2025 Rechtsanwältin Olivia Plesch
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.